Margit Koudelka
Lebenseinstellung Triathlon – Sara Vilic im Interview
1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und zehn Kilometer laufen: Das sind jene Distanzen, die beim olympischen Triathlon zu bewältigen sind. Eine, die in dieser Sportart sehr erfolgreich ist und diese für sich zum Lifestyle erklärt hat, ist die Kärntnerin Sara Vilic.
Für die meisten Menschen stellt wohl schon einer der drei Teile des Triathlons eine sportliche Herausforderung dar. Nicht so für Sara Vilic, sie meistert alle drei hintereinander. Mehrfach landete sie in internationalen Wettbewerben auf dem Stockerl und nahm bereits an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Jahr 2016 teil. Auch für dieses Jahr heiĆt das groĆe Ziel Olympia. Was sie tƤglich zum harten Training motiviert, wie sie sich fit hƤlt und wie ihr der Sport auch zu mentaler StƤrke verhilft, verrƤt sie im Interview mit bauchgefühl.
Facts zu Sara Vilic:
- Geburtsdatum: 29. MƤrz 1992
- GrƶĆe: 1,70 m
- Wohnort: Villach (KƤrnten)
- Sportart: Triathlon
- Beruf: Triathletin
- Verein: Ćsterreichischer Triathlonverband A-Kader
GrƶĆte Erfolge:
2. Platz beim ITU-Weltcup 2019 in Tiszaujivaros
7. Platz bei der ETU-Europameisterschaft 2019 in Weert
1. Platz Europacup, Ungarn 2018 (nach Rippenbruch)
3. Platz beim ITU World Triathlon, Abu Dhabi 2017
7. Platz bei den Kitzbühel ETU Triathlon Europameisterschaften 2017
24. Platz beim ITU World Triathlon, Hamburg 2017
37. Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro
Sara Vilic im Interview über Sport und Probiotika
bauchgefühl: Wie sind Sie zum Triathlon gekommen?
Sara Vilic: Ćber einen Aquathlon (Anm. d. Red.: Schwimmen und Laufen), den ich zum SpaĆ im Urlaub in Pula mit einer Freundin bestritten habe. Danach wurde ich gefragt, ob ich ein paar Trainingseinheiten im dortigen Triathlonverein absolvieren wolle.
bauchgefühl: Hätten Sie zu Beginn Ihrer sportlichen Karriere beim SV Villach gedacht, dass Sie einmal an Olympischen Spielen bzw. an Weltmeisterschaften teilnehmen würden?
Sara Vilic: Ja! Olympische Spiele waren schon von klein auf mein groĆes Ziel und ein Traum, auf den ich seit Beginn meiner Karriere hingearbeitet habe. Zwar habe ich mir damals nicht gedacht, dass jenes Ziel im Triathlon lƤge, aber jetzt bin ich natürlich glücklich darüber.
bauchgefühl: Was fasziniert Sie an Ihrem Sport bzw. wäre auch eine andere Sportart für Sie denkbar?
Sara Vilic: Triathlon ist nicht mehr ānurā ein Sport, sondern er ist für mich schon ein Lifestyle, den ich lebe und liebe. Das Ćsterreichische Bundesheer bzw. das Heeressportzentrum ermƶglicht es mir, meine Leidenschaft auch als Beruf sehen zu dürfen und zu kƶnnen. Dass drei verschiedene Disziplinen zu einer Sportart verbunden werden, macht den Triathlon so einzigartig, interessant und komplex. So wird er tƤglich zu einer neuen Challenge, das Training fordert mich immer aufs Neue heraus, und das liebe ich.
bauchgefühl: Bei der Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen: Haben Sie eine Lieblingsdisziplin?
Sara Vilic: Eher nicht. Ich mag jede der drei Disziplinen auf eine eigene Art und Weise.
bauchgefühl: An welchen Wettkampf denken Sie besonders gerne zurück und warum?
Sara Vilic: An WTS (Anm. d. Red.: World Triathlon Series), Abu Dhabi 2017. Mit dem dritten Platz erreichte ich meinen ersten Podiumsplatz, welcher auch der erste jemals erreichte Podiumsplatz für Ćsterreich in der Kƶnigsklasse war, in der sogenannten Formel 1 des Triathlons auf hƶchstem Weltklasse-Niveau. Das war so ein groĆer Schritt nƤher an meinen Traum heran, aber auch ein wichtiger Schritt für mein Selbstvertrauen ā zu wissen: Man kann es.
bauchgefühl: Anfang vergangenen Jahres haben Sie sich bei einem Trainingsunfall das Schlüsselbein gebrochen. Wie sind Sie mit dieser Zwangspause umgegangen?
Sara Vilic: An diese Momente denke ich natürlich nicht allzu gerne zurück, aber ich musste es so annehmen, wie es war, und das Beste daraus machen. Mit dem Gedanken und dieser Einstellung bin ich auch ab Tag Eins in meine Reha-Zeit gestartet. Natürlich war es vor allem am Anfang und in manchen Phasen dazwischen sehr herausfordernd und mühsam ā nicht nur kƶrperlich, sondern auch mental. Hier kann ich gleich die Chance ergreifen und auf die Produkte vom OMNi-BiOTiCĀ® aufmerksam machen: Diese haben mir vor allem wƤhrend meines Aufenthalts im Krankenhaus nach der Operation sehr geholfen, mein Immunsystem zu stƤrken, insbesondere auch mein Mikrobiom mƶglichst stabil zu halten und so gut wie mƶglich meine Energie für die darauffolgende Reha zu erhalten.
bauchgefühl: Hatten oder haben Sie ein sportliches Vorbild?
Sara Vilic: Michael Phelps. Ich war jahrelang Leistungsschwimmerin und habe schon immer zu ihm aufgeschaut. Mir imponiert nicht nur, was er alles erreicht hat, sondern auch seine mentale Stärke, sein Wille, der Beste zu sein, seine Einstellung zum Training und natürlich seine zahlreichen Erfolge.
bauchgefühl: Wie sieht ein typischer Tag bei Ihnen aus?
Sara Vilic: Meistens wird gleich in der Früh vor dem Frühstück mit dem ersten Training gestartet. Zu Hause ist es meist das Schwimmen, auf Trainingslagern das Laufen oder manchmal lockeres Radfahren. Das ist auch wetterabhƤngig. AnschlieĆend gibt es ein groĆes Frühstück und eine kurze Pause. Dann geht es in das zweite Training und wenn ich es beendet habe, nehme ich einen Snack oder ein kleineres Mittagessen zu mir. Danach habe ich eine grƶĆere Pause, ab und zu mit einem MittagsschlƤfchen. Auf sie folgt die nƤchste Trainingseinheit, die oft mit einem vierten Stabi-/Core-/Gym-Training (Anm. d. Red.: Stabilisierung, StƤrkung der Kƶrpermitte, Krafttraining) verbunden ist. Dann gibt es Abendessen und bis zum Schlafen bleibt noch ein bisschen āRelax-Timeā.
bauchgefühl: Bei all dem Training und Reisen zu Trainingslagern und Wettkämpfen: Bleibt da noch Zeit für Hobbys?
Sara Vilic: Viel Zeit für Hobbys bleibt nicht. Aber wie schon gesagt: Triathlon ist quasi ein Lebensstil, und ich sehe ihn auch als eines meiner Hobbys. Trotzdem: Wenn ich einmal daheim in Villach bin, liebe ich es, Zeit mit meinen Freunden zu verbringen, Kaffee zu trinken oder essen zu gehen.
bauchgefühl: Körperliches Training und ausgewogene Ernährung sind für Leistungssportler besonders wichtig. Was sind Ihre wichtigsten Tipps, um sich fit zu halten?
Sara Vilic: Man sollte seinen Kƶrper meiner Meinung nach immer mit hochwertiger Nahrung mit vielen wertvollen NƤhrstoffen versorgen. Die QualitƤt der Produkte ist wirklich entscheidend. Sich ausgewogen, bunt, abwechslungsreich, regional und saisonal zu ernƤhren, selbst zu kochen, um zu wissen, was man genau auf dem Teller hat, ist für mich der Schlüssel zum Erfolg ā sportlich wie gesundheitlich. Da ich aber viel unterwegs bin und das nicht immer mƶglich ist, muss man oft kreativ sein, um sich bestmƶglich zu versorgen. Das stellt einen oft vor Herausforderungen, aber das lernt man im Laufe der Jahre. Mein Tipp für das Training lautet: In groĆen wie auch intensiven Trainingsblƶcken sollte man darauf achten, nicht in ein NƤhrstoffdefizit zu kommen, um somit Erkrankungen oder oft damit verbundene Verletzungen zu vermeiden. Da Sportler ja aufgrund des hohen Energieumsatzes darauf angewiesen sind, ihre Kƶrper mit allen Vitaminen, Spurenelementen und wesentlichen NƤhrstoffen zu versorgen, ist die QualitƤt der NahrungsergƤnzungsmittel ganz entscheidend. PrƤventiv zu arbeiten ist für mich wichtig, denn gerade im Spitzensport muss man für die Erhaltung der Gesundheit schon auch aktiv etwas dazu beitragen. Das erscheint mir sinnvoller, als erst zu handeln, wenn es zu spƤt ist, der Kƶrper offensichtlich geschwƤcht ist und es zu Trainings- oder gar WettkampfausfƤllen wegen einer Krankheit oder Verletzung kommt. So etwas wƤre natürlich das Schlimmste für mich als Profiathletin. Und ganz wichtig ist jedoch auch der Genuss: Es muss schmecken.
bauchgefühl: Welche Rolle spielt OMNi-BiOTiC© dabei?
Sara Vilic: Mir hat meine Ćrztin schon vor einigen Jahren zu OMNi-BiOTiCĀ® geraten, als ich zur damaligen Zeit oft krank, verletzt oder auch psychisch sensibel war. Die Produkte von OMNi-BiOTiCĀ® sind für mich ebenso wichtig wie ein Training, da sie mein Immunsystem stƤrken. Das ist wesentlich, um immer leistungsfƤhig und fit zu sein und mich so gut wie mƶglich vor Infektionen zu schützen. Vor allem Produkte wie OMNi-BiOTiCĀ® REISE kommen mir zugute, da ich sehr oft unterwegs bin. Zwischen Trainingslagern und WettkƤmpfen wƤhrend der Saison reise ich immer wieder mit dem Flugzeug und bin durch das Training einfach anfƤlliger, mir ein Virus einzufangen. Das nennt man auch āOpen Window Effectā. OMNi-BiOTiCĀ® REISE beeinflusst vor allem auch meine Verdauung sehr positiv. Durch das Fliegen und die hƤufigen Wechsel von Zeitzonen ist der Kƶrper ohnehin ziemlich gestresst. AuĆerdem schwƶre ich auf OMNi-BiOTiCĀ® POWER, da der oxidative Stress für uns Ausdauersportler eine wesentliche Belastung darstellt. Ich merke einfach, dass meine NƤhrstoffaufnahme durch die Zufuhr von Probiotika viel besser ist. Bei dem permanent hohen Energieverbrauch ist das natürlich wichtig und eine Grundlage für Spitzenleistungen. Denn wenn der Kƶrper die Nahrung nicht verwerten kann, kann er auch nicht auf so hohem Niveau performen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Krankheit oder Verletzungen. Ich habe einfach beobachtet, dass ich durch die Einnahme von OMNi-BiOTiCĀ® seltener krank und somit allgemein leistungsfƤhiger bin.
bauchgefühl: Was sind Ihre nƤchsten Ziele ā sportlich wie auch privat?
Sara Vilic: Mein wichtigstes Ziel ist es, mich für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio zu qualifizieren und ā wenn ich dann dort bin ā eine Topleistung abrufen zu kƶnnen. Auf keinen Fall mƶchte ich mehr ānur dabei seinā. Privat mƶchte ich mich durch den Sport auch mental weiterentwickeln, die Erlebnisse und Erfahrungen fürs Leben nutzen und auch von anderen SportgrƶĆen, denen man begegnet, lernen. Diese Erfahrungen mƶchte ich ins weitere berufliche und private Leben nach der Karriere mitnehmen, dort nutzen und dann vielleicht an den Nachwuchs weitergeben.
Bauchgefühl: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für die Olympia-Qualifikation!