Kostenloser Ratgeber zum Download
Alles rund um das Immunsystem
In unserem kostenlosen Immunsystem-Ratgeber finden Sie Informationen rund um das Immunsystem und welche Rolle der Darm dabei spielt.
Erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem aufrecht erhalten und dies auch erfolgreich in Ihren Tagesablauf integrieren können. Darüber hinaus finden Sie schmackhafte und saisonale Rezeptideen.
Mit gutem "Bauchgefühl" durchs Leben.
Immunsystem: Die Rolle der Darmflora
Wenn die Freunde und Arbeitskollegen anfangen zu husten und zu niesen, würde man am liebsten schnell das Weite suchen. Da man aber Menschen schwer meiden kann, wenn man seinen Alltag bewältigen muss mit Arbeit, einkaufen und Fitnesscenter, gibt es einfache Tipps, für sein Immunsystem zu sorgen und das in seinen Tagesablauf zu integrieren.
Das Immunsystem - ein fachlicher Überblick
Das Immunsystem ist eine Art „Familienbetrieb“, in dem jeder seine speziellen Aufgaben übernimmt. Die Leukozyten, besser bekannt als die weißen Blutkörperchen, spielen hierbei eine wesentliche Rolle bei der Erstabwehr von krankmachenden Keimen. Diese haben überdies eine große "Verwandtschaft", wie etwa die neutrophilen Granulozyten, welche feindliche Angreifer erkennen und deren Profilbilder abspeichern. Die sogenannten "Gedächtniszellen" (Lymphozyten) merken sich einmalig erkannte "Feinde" ein Leben lang.
80% der Immunzellen sitzen im Darm
Als Teil unseres über den gesamten Körper verteilten Immunsystems ist der Darm für die Abwehr von Toxinen, Viren, Pilze und Parasiten zuständig, die mit der Nahrung in den Darm gelangen. Zwar weist der Darm durch seine enorme Gesamtoberfläche unzählige Angriffspunkte für Pathogene auf, jedoch ist die sogenannte Darmbarriere ein wichtiger Schutzmechanismus zur Abwehr krankmachender Stoffe: Diese besteht aus der gesunden Darmflora, der Darmschleimhaut und dem im Darm sitzenden Immunsystem.
Die Darmflora hat die Aufgabe gesundheitsschädliche Keime zu verdrängen. Bestimme Bakterien sind außerdem in der Lage, Substanzen zu produzieren, die das Wachstum von körperfremden Bakterien unterdrücken. Unsere Darmbakterien sind zudem für die Regulation der Schutzfunktion der Darmschleimhaut und des darmeigenen Immunsystems zuständig.
Das 3-Stufen-Konzept für Ihr Immunsystem
Umfassende Studien zeigen, dass akute Probleme mit einem Verlust wichtiger Bakterien einhergehen. Deshalb ist es gerade jetzt von entscheidender Bedeutung, auf das Immunsystem zu achten. Darüber hinaus sorgt Vitamin D für die normale Funktion des Immunsystems. Dieses wird zwar mit Hilfe des Sonnenlichts in der Haut gebildet, jedoch reicht gerade in den Herbst- und Wintermonaten die Sonneneinstrahlung in unseren Breitengraden meist nicht für eine ausreichende Versorgung.