Hektische Zeiten zu Schulbeginn?
Back to School
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und es heißt "Back to School" beziehungsweise startet für Schulanfänger ein neues, aufregendes Kapitel. Nun gilt es Schulsachen einzukaufen und sich mit dem Kind auf einen neuen Tagesrhythmus sowie Stundenpläne einzustellen. Diese zusätzlichen Herausforderungen können die Alltagshektik jedoch verstärken und durch die sinkenden Temperaturen im Herbst ist auch das Immunsystem besonders gefordert.
Die ungewohnte Alltagshektik nach den meist eher erholsamen Sommerferien wirkt sich bei manchen Kindern auf das Essverhalten aus: während manche fast nichts mehr essen wollen, trösten sich andere mit übermäßiger Nahrungsaufnahme. Bei allen hat jedoch das Immunsystem besonders viel zu tun; denn der hektische Alltag zum Schulbeginn und auch die vielen neuen Kontakte fordern es tagtäglich heraus.
Wussten Sie, dass es auch im Mund nützliche Bakterien, das sogenannte Mundmikrobiom, gibt, welche eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen?
Das Mundmikrobiom – was ist das?
Unser Mund muss ab der Geburt mit zahlreichen Aufgaben und Herausforderungen umgehen. Regelmäßig wird Nahrung in verschiedensten Formen und Konsistenzen aufgenommen, die zerkleinert und vorverdaut werden muss. Verbunden mit drastischen Schwankungen von Temperatur und Säuregehalt in der Mundhöhle, die es auszugleichen gilt. Neben der Nahrungsaufnahme hat unsere Mundhöhle noch auf andere Weise enormen Einfluss darauf, ob unser Körper gesund und leistungsfähig bleibt: Sie spielt eine zentrale Rolle in der Immunabwehr.
Die Mundflora, wissenschaftlich auch orales Mikrobiom genannt, besteht aus natürlich im Mundraum vorkommende Mikroorganismen, vorwiegend nützliche Bakterien, die auf den Mundschleimhäuten leben. Diese Mikroorganismen übernehmen zentrale Schlüsselfunktionen im Mund- und Rachenraum. Sie erfüllen wichtige Schutzfunktionen für unsere Zähne und unser Zahnfleisch, können Schadstoffe aus der Luft filtern und wehren unerwünschte Erreger ab. Eine große Artenvielfalt an verschiedenen Bakterien verdrängt fremde Keime und sorgt so dafür, dass, diese sich nicht im Mundraum ansiedeln. Darüber hinaus können einige Bakterienarten unserer Mundflora spezielle Abwehrstoffe produzieren, die unerwünschte Erreger gezielt angreifen und eliminieren.
Ein gesundes orales Mikrobiom besteht aus etwa 800 bis 1.000 verschiedenen Bakterienarten. Besonders unsere Lebensweise hat Einfluss auf das orale Mikrobiom: Ungesunde Ernährung, Medikamente oder starke Schwankungen des pH-Werts innerhalb der Mundhöhle, etwa durch zuckerreiche Nahrung, können das Mundmikrobiom beeinflussen und sowohl die Vielfalt als auch die Anzahl an nützlichen Bakterien reduzieren. In Folge entsteht ein Ungleichgewicht, eine sogenannte Dysbiose, die dazu führt, dass unser orales Mikrobiom seine Aufgaben nicht mehr vollständig erfüllen kann.
Immun gesund beginnt im Mund
OMNi-BiOTiC® iMMUND
Zur Stärkung des Mundmikrobioms wurde – speziell für Kinder – OMNi-BiOTiC® iMMUND entwickelt: Der enthaltene Bakterienstamm Streptococcus salivarius K12 stärkt die Mundflora und sorgt mit wertvollem Vitamin D für eine „Dinostarke“ Abwehrkraft – einfach als Lutschtablette mit fruchtigem Erdbeergeschmack und ohne Zucker einzunehmen!
Hektische Zeiten zu Schulbeginn
Nicht nur für die Kinder stellt der Herbst und der damit verbundene Schulbeginn eine herausfordernde Zeit dar: Einkaufen von Schulsachen, Herrichten der Jause, Organisation verschiedener (außerschulischer) Aktivitäten, etc. stehen nun zusätzlich zum Arbeitsalltag auf der TO-DO-Liste. Auch die Sorge um das Wohlergehen des Kindes stellt einen großen Part dar. Dauert die herausfordernde Zeit zu lange an, kann sich dies auf den Schlaf, Stimmung, aber auch die Verdauungsorgane auswirken.
Eine vermehrte Freisetzung von Stresshormonen kann die Artenvielfalt der Darmbakterien vermindern und einen Rückgang der nützlichen milchsäurebildenden Bakterien verursachen. Infolge des Bakterienrückgangs lässt sich die Nahrung nur schwer verdauen. Zusätzlich wird die empfindliche Darmschleimhaut beeinflusst, wodurch sie Giftstoffen und Erregern kaum Widerstand leistet.
Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht nur auf das Wohlbefinden der Kleinen zu achten, sondern auch das eigene nicht zu vernachlässigen und rechtzeitig etwas gegen die Alltagshektik zu unternehmen.
Ihr richtiges Nervenfutter!
OMNi-BiOTiC® SR-9 mit B-Vitaminen
Bei psychischer Beanspruchung ist die Ergänzung der Darmflora mit ausgewählten Bakterienstämmen sinnvoll, denn das Mikrobiom steuert nicht nur die Darmfunktion, sondern über die sogenannte Darm-Hirn-Achse auch Stimmungslage, Emotionen und geistige Leistungsfähigkeit. Studien zeigen bereits klar, dass ausgewählte Bakterienkombinationen Einfluss auf jene Hirnregionen haben, welche für die Entscheidungsfindung und die Konzentrationsfähigkeit verantwortlich sind.
OMNi-BiOTiC® SR-9 mit B-Vitaminen enthält dieselbe spezielle Kombination aus 9 Bakterienstämmen wie OMNi-BiOTiC® SR-9, deren Einsatz in zahlreichen klinischen Studien erfolgt ist. Darüber hinaus tragen ausgewählte B-Vitamine zur Erhaltung normaler Schleimhäute wie der Darmschleimhaut (B2) bei, sowie zur normalen Funktion des Nervensystems (B2, B6, B12) und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer normalen psychischen Funktion (B6, B12).