Podcast
Die Darmexperten

Unserem Darm wird nach wie vor häufig nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die ihm gebührt, – und das zu Unrecht: Denn der Darm ist nicht nur unser größtes Organ, sondern er ist mit seinen Billionen Darmbakterien auch ganz zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verantwortlich.
20.01.2021 - Die Waffen der probiotischen Bakterien gegen Viren
17.12.2020 - Leitkeimstämme: die wichtigsten Bakterien in unserem Darm
Von dem Moment an, an dem wir das Licht der Welt erblicken, sind wir ständig und überall von Bakterien umgeben – so ist es ganz natürlich, dass auch auf und in uns Bakterien leben. Im Vergleich zu allen anderen Körperbereichen weist der Darm die höchste Menge an Bakterien, aber auch die größte Vielfalt an unterschiedlichen Bakterien auf. Man kann den menschlichen Darm als ein komplexes Ökosystem betrachten, dass von vielen verschiedenen, auch metabolisch aktiven Mikroorganismen bewohnt wird.
12.11.2020 - Unsere Qualitätskriterien für Ihre Darmgesundheit
Bei der Produktion unserer Probiotika folgen wir den Qualitätskriterien von medizinisch relevanten Pro- und Synbiotika nach WHO-, WGO-, FDA-, und OePROM-Kriterien. Diese gewährleisten nicht nur, dass unsere Produktherstellung nach höchsten pharmazeutischen Standards (GMP) produziert werden, sondern auch dass sie einzigartige Rezepturen basierend auf Erkenntnissen neuester Forschung beinhalten. Was diese Qualitätskriterien genau bedeuten, erklärt Frau Dr. Nina Maas in unserer neuen Podcast-Folge!
04.11.2020 - Wie sich Ernährung und Stress auf den Darm auswirken
28.10.2020 - Was passiert in unserem Darm, wenn wir gestresst sind?
14.10.2020 - Darm-Hirn-Achse: Dr. Adolf Heschl erklärt die Zusammenhänge beider Organe
Lange Zeit ging man davon aus, dass der Darm allein für die Verdauung zuständig ist. Heute weiß man, dass man dieses Organ mit solch einer Ansicht gewaltig unterschätzt hat, denn unser Darm schützt uns auch vor Krankheiten. Im Fokus der Forschung steht seit einigen Jahren die Nervenverbindung zwischen Darm und Gehirn, auch Darm-Hirn-Achse genannt. Der Biologe, Dr. Adolf Heschl, erklärt in dieser Folge, wie sich Stress auf den Darm auswirkt und welchen Zusammenhang es zwischen Darm und psychischen Erkrankungen gibt.
30.09.2020 - Divertikel: (K)eine Frage des Alters, sondern des Mikrobioms?
Viele Personen erhalten im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung die Diagnose "Divertikel" - doch nur die wenigsten wissen über die Rolle jener Ausstülpungen im Darm und ihren Einfluss auf die Gesundheit und Wohlbefinden Bescheid. In unserer neuen Podcast-Folge erklärt Stefanie Luttenberger, MSc. die Ursachen der Entstehung von Divertikeln und welche Rolle der gezielte und zeitgerechte Einsatz von Probiotika spielen könnte.
16.09.2020 - Mikrobiom Wissen: Leberfunktion
Die Leber ist bekannt als die Entgiftungszentrale des Menschen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn sie ist viel mehr ein Auffangbecken für alle Stoffe, die durch die Darmschleimhaut ins Körperinnere gelangen. Daher entgiftet die Leber nicht nur, sie speichert, verwertet und wandelt um. Wie dies genau funktioniert, hören Sie in dieser spannenden Podcast-Folge.
02.09.2020 - Wenn Durchfall den Alltag bestimmt
Es gibt viele verschiedene Gründe für Verdauungsprobleme im Alltag. Vor allem in der Urlaubszeit kommt es zu zahlreichen Grillfesten. Zum einen essen die meisten in Gesellschaft mehr als sonst, zum anderen wird um einiges fettreicher gespeist. Da das Sättigungsgefühl erst Minuten später eintritt, wird schneller und auch viel mehr als üblich gegessen. Diese Faktoren spielen eine nicht unwesentliche Rolle bei Verdauungsproblemen. Wie Sie diesem Unwohlsein entgegenwirken können, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge.
19.08.2020 - Mikrobiom Wissen: Scheidenflora
In der Vagina der Frau befinden sich im Durchschnitt etwa 2 Milliarden Bakterien pro Kubikmillimeter des Scheidenepithels. Die meisten davon sind reine Milchsäurebakterien, die durch die Aufrechterhaltung eines sauren pH-Wertes in der Scheide einen Schutzschild gegenüber schädlichen Mikroorganismen bilden und das Gleichgewicht der Vaginalflora erhalten. Mag. Pharm. Claudia Weinberger erzählt in dieser Episode, was die Scheidenflora überhaupt ist und inwiefern sie den Körper der Frau beeinflusst.
05.08.2020 - Scheidenflora und Sex
Jede Frau hat in ihrer Vagina ein eigenes, selbstständiges Mikrobiom. Dieses besteht hauptsächlich aus Laktobazillen. Der in den Scheidenzellen vorkommende Zucker wird von den Laktobazillen in Milchsäure umgewandelt, wodurch das saure Klima in der Scheide bestehen bleibt.
Jetzt stellt man sich die Frage: Was hat das überhaupt mit Sex zu tun? In dieser Folge klärt Dr. Eva-Maria Hoffmann-Gombotz diese und viele weitere Fragen rund um Sex und Scheidenflora.
22.07.2020 - Schwangerschaft und Fruchtbarkeit
Fast jedes 6. Paar in Österreich hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Die Ursachen hierfür sind aber meistens unklar. Studien zu folge hat das vaginale und endometriale Mikrobiom Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Frau und auch auf die Erfolgsquote einer In-vitro-Fertilisation. Inwieweit hier eine positive Veränderung der Scheidenflora durch den Einsatz von Probiotika verursacht werden kann, erfahren Sie in diesem Podcast.
Zum Podcast >>
08.07.2020 - Schwangerschaft und Probiotika
Eine Schwangerschaft ist eine spannende und herausfordernde Zeit für jede werdende Mutter. Der Bauch wächst und die Bewegungen des Babys werden immer intensiver. Leider hat jede Schwangerschaft auch ihre kleinen Problemchen. Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen und co werden für die Schwangeren zu den typischen Alltagsbeschwerden. Dipl.-Ing. Anna-Lena Kollos, MA interviewte Schwangere sowie frisch gebackene Mamis und brachte in Erfahrung, wie es ihnen in dieser Zeit ergangen ist.
Zum Podcast >>
24.06.2020 - Scheidenflora - (K)ein Tabuthema mit Dr. Eva Maria Hoffmann-Gombotz
Der weibliche Intimbereich ist nach wie vor noch immer ein Tabuthema. Dabei ist die Scheide ein richtiges Multitalent! Ihr wird wissenschaftlich ein Zusammenhang mit der Darmflora zugesagt. Dr. Eva Maria Hoffmann hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt und erzählt uns in dieser Podcast-Folge wie die beiden Mikrobiome zusammengesetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Zum Podcast >>
10.06.2020 - Darm-Hirn-Achse: Mag. Anita Frauwallner im Gespräch mit Heilpraktikerin Franziska Bach
Das Hauptaugenmerk dieser Folge liegt auf der idealen Zusammensetzung der Darmflora. Begleitet wird diese Episode von Frau Mag. Anita Frauwallner und Heilpraktikerin Franziska Bach aus München. Im Darm sitzen nicht nur 80 % des Immunsystems, die Schleimhautbarriere verhindert auch das Eindringen toxischer Stoffe in den Blutkreislauf.
Zum Podcast >>
22.05.2020 - Mikrobiom und Ernährung mit Eva Hoffmann
Zu viel Zucker, zu viel Salz, zu viel Fett. Unsere westliche Ernährungsweise lässt die Artenvielfalt der Darmflora verkümmern. Die Konsequenz: Neben der Immunleistung nimmt auch die gute Laune dramatisch ab. „Du bist, was du isst“ galt gestern, viel eher stimmt: „Du fühlst dich so, wie du isst!“
Zum Podcast >>
07.05.2020 - Interview Mag. Anita Frauwallner mit Diane von Furstenberg
WOW! Das Institut AllergoSan ist in den USA angekommen: Was die AmerikanerInnen interessiert, erfährt Ihr im Interview von Mag. Anita Frauwallner mit Diane von Furstenberg.
Diane von Furstenberg ist eine belgisch-amerikanische Modeschöpferin und Inhaberin des Labels Diane von Furstenberg.
30.04.2020 - Nicole Trimmel - Athletin der ersten Stunde
Nicole Trimmel, Kickboxerin und einer unserer Athletinnen der ersten Stunde im OMNi-BiOTiC® Power Team. Sie spricht heute über die aktuelle Situation, Quarantrainment und Randsportarten, die eigentlich gar keine sind.
21.04.2020 - Trotz Handicap sportlich aktiv sein!
Yvonne Marzinke gehört zum Österreichischen Para Rad Nationalteam und ist bereits für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Wie sie es mit ihrem Handicap schafft auch in der aktuellen Situation täglich ihr Training zu absolvieren und welchen Stellenwert Sport generell in ihrem Leben hat erzählt sie im aktuellen Podcast.
15.04.2020 - Leben als Spitzensportlerin - Louisa Altenhuber
Die Ruderin Louisa Altenhuber war gerade mitten in den letzten Vorbereitungen für die letzten Qualifikationsrennen für die Olympischen Spiele 2020 im Leichtgewicht-Doppelzweier, als sich ihr Alltag aufgrund von Covid-19 von Grund auf änderte. Louisa gibt uns in diesem Podcast einen kleinen Einblick in ihr Leben als Spitzensportlerin.
13.04.2020 - Wie reagieren Sportler auf die Verschiebung der Olympischen Spiele?
Viele Sportlerinnen und Sportler haben sich bereits intensivst auf die Olympischen Spiele 2020 vorbereitet - so auch Laura Arndorfer. Wie Laura mit der Verschiebung umgeht und warum ein strukturierter Tagesablauf dabei hilft, erfahren Sie in diesem Podcast.
11.04.2020 - Omni Biotic Power Teammanagerin Simone Kumhofer stellt sich vor
Simone Kumhofer ist Profi Triathletin und unsere Omni Biotic Power Teammanagerin. Welcher Stellenwert der Sport hat, warum Nahrungsergänzungsmittel für sie Sinn machen und wie ihr Training zu Zeiten von Covid-19 aussieht erzählt sie uns heute im Interview.
09.04.2020 - Vollzeitjob und Sport? Chris Nindl erzählt wie!
Chris Nindl ist Triathlet und erzählt uns heute wie er seinen Vollzeitjob und sein Training unter einen Hut bringt. Außerdem gibt er uns einen kleinen Einblick in die Teilnahme bei der Ironman Weltmeisterschaft in Hawaii, bei der er 2016 sowie 2019 bereits am Start war.
07.04.2020 - Profi-Triathletin Sara Vilic im Interview
Sara Vilic ist Profi-Triathletin und durfte schon einige Podestplätze im Weltcup feiern. Außerdem stand sie bereits 2016 in Rio bei den Olympischen Spielen am Start und erzählt uns wie sie mit der Verschiebung der diesjährigen Spiele umgeht, warum es von Vorteil ist eine gute Schwimmerin zu sein und was die Ausgangsbeschränkungen für sie bedeutet.
03.04.2020 - Power Team Athlet Christoph Schlagbauer im Portrait
Wie gehen unsere Power Team Athleten mit der aktuellen Situation um? Triathlet Christoph Schlagbauer ist heute Gesprächspartner von Simone Kumhofer und gibt einen kleinen Einblick in seinen Trainingsalltag in dieser Zeit!
26.02.2020 - Wie nah liegt eine Depression und eine gestörte Darmflora zusammen?
Wie nah liegt eine Depression und eine gestörte Darmflora zusammen? Mikrobiologin Stefanie Luttenberger gibt in der neue Podcast-Folge die Antwort.
08.01.2020 - Tipps für die Wunschfigur
Als Personal Trainer weiß Anna-Lena Kollos ganz genau, was der Weg zur Wunschfigur bedeutet. In der neuen Podcast-Folge gibt sie Tipps und Tricks, um vor allem einen Jojo-Effekt zu vermeiden.
13.11.2019 - Reizdarm und Mikrobiom
Rund jeder Fünfte leidet an einem Reizdarm-Syndrom – der Darm spielt verrückt und Durchfall, Blähungen und Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und sogar die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen. Welche zentrale Rolle unsere Darmflora bei einem Reizdarm spielt und welche Erkenntnisse aktuelle Studien mit Probiotika bei Reizdarm-Patienten zeigen, bespricht Sandra Kofler mit Darmexperte Johannes Blamauer.
30.10.2019 - Krebs, Chemotherapie und Mikrobiom
Neuerkrankungen und Sterblichkeitsrisiko gehen tendenziell zurück, aber Krebs zählt immer noch zu den häufigsten Todesursachen und wird aufgrund der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft bis zum Jahr 2030 voraussichtlich 4,9% der Österreicher betreffen.
16.10.2019 - Ernährung und Mikrobiom als Basis eines gesunden Lebens
Die Aufnahme von Lebensmitteln ist lebensnotwendig. Doch stellt sich die Frage, ob unsere „Western Diet“ mit industriell gefertigten und stark verarbeiteten Nahrungsmitteln uns tatsächlich guttut.
18.09.2019 - Mikrobiom 2.0
Darmexperte Dr. Michael Katzensteiner weiß über den Einfluss der Mikrobiotia auf neuropsychatrische, aber auch über neurologische Erkrankungen Bescheid. Wie sich diese auswirken, erfahren Sie anhand wissenschaftlicher Studien.
21.08.2019 - Verbesserung der Konzentration & Stimmung durch die Darmflora
Alzheimer, aber auch bipolare Störungen sind schon lange keine Einzelfälle mehr. In der neuen Podcast-Folge erkärt Darmexpertin Mag. pharm. Claudia Weinberger wie sich die Konzentration und Stimmung durch eine gesunde Darmflora verbessern kann.
07.08.2019 - Adipositas - Ursachen und Symptome
Adipositas - oder auch Fettleibigkeit genannt - prägen unsere Gesellschaft.
Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner erläutert in der neuen Podcast-Folge die Ursachen und Symptome dieser Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit.
17.07.2019 - Psoriasis
Psoriasis - wie äußert sich diese chronisch entzündliche Erkrankung der Haut? Wie kann dagegen vorgegangen werden? Das und mehr weiß Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner.
19.06.2019 - Entschlacken - warum es sinnvoll ist
Was sind Schlacken und was hat dieser Begriff mit dem Darm zu tun? Wie Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun können, weiß Darmexpertin Julia Sternat, MSc.
16.05.2019 - Was zu beachten ist bei Sport nach den Wintermonaten
Darmexperte Johannes Blamauer klärt auf: Was kann ich für meinen Bewegungsapparat tun um Beschwerden, besonders nach einer längeren Winterpause, zu vermeiden?
07.05.2019 - Abnehmen? Bitte mit der richtigen Vorbereitung
Warum Sie Ihr Immunsystem, vor einer Diät, zwingend stärken sollen, weiß Biochemiker Johannes Blamauer.
30.04.2019 - Auswirkungen von Stress
Darmexperte Dr. Lukas Grumet erklärt, wie sich Stress maßgeblich auf den Darm auswirkt und gibt Tipps, wie ein gestresster Darm vermieden werden kann.
24.04.2019 - Was Sie schon immer über das Mikrobiom wissen wollten
Mikrobiom - ein moderner Begriff für Darmflora? Dr. Lukas Grumet klärt auf.
17.04.2019 - Die Darmdiät
Warum neigen einige Menschen schneller zu Übergewicht als andere? Darmexpertin Mag. Anita Frauwallner klärt auf.
10.04.2019 - Die Wichtigkeit der Darmgesundheit
Mag. Anita Frauwallner erklärt, warum der Darm maßgeblichen Einfluss auf das Übergewicht hat und gibt wertvolle Tipps für die Wunschfigur.
03.04.2019 - Aller Anfang ist schwer
Die Darmexpertin, Mag. Anita Frauwallner, erzählt im Tagungs-Zentrum-Gesundheit über ihre anfänglichen Forschungen und ihren Entschluss die menschliche Gesundheit zu unterstützen.
27.03.2019 - Intro
In dieser Pilot-Folge erzählt Darmexpertin, Mag. Anita Frauwallner, ihre Beweggründe wieso sie mit der Mikrobiomforschung ursprünglich begonnen hat.
Immer top informiert!
Unser OMNi-BiOTiC® Blog
Lesen Sie spannende Artikel rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner und holen Sie sich Tipps für Ihre Darmgesundheit!