FAQs OMNi-BiOTiC SCAN®
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu OMNi-BiOTiC SCAN®!
Inhaltsverzeichnis
FAQs zu OMNi-BiOTiC SCAN®
Allgemeine Fragen
OMNi-BiOTiC SCAN® ist sowohl in Apotheken als auch im Online-Shop erhältlich.
Die Analyse der Probe basiert auf Gensequenzierung der im Darm enthaltenen Bakterien (Next-Generation-DNA-Sequencing; 16SrRNA-Analyse). Dadurch wird das Erbgut der Bakterien analysiert, wodurch festgestellt werden kann, welche Bakteriengattungen im Darm vorkommen. Die Zuordnung der gefundenen Sequenzen in einer Probe erfolgt über Sequenz-Datenbanken, in denen die 16S-Sequenzen der meisten bekannten Bakterienarten hinterlegt sind.
Wir empfehlen die Mikrobiomanalyse ab dem 4. Lebensjahr. Die Referenzwerte der Mikrobiomanalyse basieren auf dem Mikrobiom von Erwachsenen. Bis zum vollendeten dritten Lebensjahr ist das Mikrobiom noch nicht vollständig entwickelt und unterscheidet sich deutlich vom Mikrobiom eines Erwachsenen. Ab dem 4. Lebensjahr ist von einer Vergleichbarkeit des mikrobiellen Status von Kindern und Erwachsenen auszugehen.
Ja, wir empfehlen, die Probiotika 5 Tage vor der Stuhlprobenentnahme abzusetzen. Sobald Sie Ihren Stuhl entnommen haben, können Sie Ihre Probiotika wieder einnehmen.
Beides ist möglich! Die Mikrobiomanalyse selbst ist eine Momentaufnahme der Darmgesundheit und hängt mit dem allgemeinen Wohlbefinden zusammen. Bei Beschwerden ist es sinnvoll, eine Analyse durchzuführen, um ein mögliches Ungleichgewicht des Darm-Mikrobioms feststellen und beheben zu können. Aber auch, wenn man unter keinen Beschwerden leidet, kann eine Mikrobiomanalyse helfen, die Darmgesundheit zu verstehen und gegebenenfalls zu optimieren.
Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie an einer anzeigepflichtigen Krankheit (gem. Epidemiegesetz, Tuberkulosegesetz, AIDS-Gesetz, Geschlechtskrankheitengesetz) leiden, dann können wir Ihnen die Mikrobiomanalyse nicht anbieten. In diesen Fällen ist von einer Teilnahme zwingend Abstand zu nehmen.
Wir lassen Ihre Probe ohne Personenbezug in einem externen Labor analysieren. Eine Auswertung und Zuordnung Ihrer Probe ist uns daher nur in Verbindung mit der Online-Registrierung unter Angabe Ihrer 8-stelligen Test-ID möglich.
Wir benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse, um Ihnen Ihr Ergebnis zukommen lassen zu können.
Wir benötigen Ihre Angaben zu Lebensgewohnheiten, diversen Störungen und Beschwerdebildern, um die Bakterienzusammensetzung Ihres Darm-Mikrobioms besser einschätzen zu können. Wenn wir zum Beispiel wissen, dass Sie diverse Beschwerden (z. B. Durchfall, Unverträglichkeiten, etc.) haben, können wir Ihren Mikrobiom-Status besser interpretieren. Neben der interpretativen Bewertung Ihres Mikrobioms, verwenden wir Ihre Angaben auch zu Zwecken wissenschaftlicher Forschung.
Die im Fragebogen angegebenen Gesundheitsdaten verwenden wir zu Zwecken wissenschaftlicher Forschung und interpretativer Bewertung Ihres Mikrobioms. Diese Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Durch das korrekte Ausfüllen des Fragebogens können wir Ihren Mikrobiom-Status besser bewerten und Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Mikrobiom-Forschung. Wenn Sie die Fragen dennoch nicht beantworten möchten, beantworten Sie alles mit „Nein“, um Ihre Probenregistrierung abschließen zu können.
Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an omni-scan@allergosan.at, in der Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und den fehlenden Bestandteil anführen. Unser Kundenservice kümmert sich um alles Weitere.
Während und 14 Tage nach der Antibiotikaeinnahme empfehlen wir Ihnen OMNi-BiOTiC® 10 (AAD). Nachdem Sie OMNi-BiOTiC® 10 mindestens 5 Tage abgesetzt haben, können Sie den OMNi BiOTiC-SCAN® durchführen.
In folgenden Fällen sollten Sie keinen OMNi-BiOTiC SCAN® machen:
- bei Kindern unter 4 Jahren,
- während einer Antibiotikaeinnahme,
- wenn eine meldungspflichtige Infektionskrankheit besteht oder
- bei wässrigem Durchfall. In diesem Fall ist es nicht möglich eine Probe zu nehmen. Sollte der Durchfall länger als einen Tag andauern, empfehlen wir Ihnen Ihren Arzt aufzusuchen.
Fragen zur Stuhlprobenentnahme
Es ist völlig ausreichend, an 3 bis 4 unterschiedlichen Stellen in den Stuhl zu stechen, um die Probenkammer zu füllen. Der Stuhl darf nicht mit der Probenlanze in das Röhrchen gelöffelt werden.
Stuhl ist keine homogene Masse. Durch unterschiedliche Stellen der Probenentnahme wird eine möglichst genaue (umfassende) Analyse des Darm-Mikrobioms garantiert.
Die am Beckenrand, im Toilettenwasser oder im Urin enthaltenen Mikroorganismen verändern das Analyseergebnis und führen zu einem falschen Ergebnis. Kontaminierte Proben dürfen Sie daher nicht zur Analyse einsenden. Starten Sie beim nächsten Stuhlgang einen neuen Versuch der Probenentnahme. Dazu finden Sie in Ihrem OMNi-BiOTiC SCAN® Test-Set einen zweiten Stuhlfänger.
Sie können gerne noch einen Stuhlfänger unter omni-scan@allergosan.at anfordern. Wir senden Ihnen diesen per Post zu.
Das Stuhlröhrchen lässt sich nur EINMALIG öffnen und verschließen. Bitte öffnen Sie das Stuhlröhrchen erst unmittelbar vor der Stuhlentnahme.
Laut Herstellergarantie befindet sich das Stuhlröhrchen immer in einer Vorrasteinrichtung, die in der Qualitätskontrolle geprüft wird. Fehlerhafte oder geschlossene Röhrchen werden aussortiert.
Das Stuhlröhrchen lässt sich somit nur dann nicht öffnen, wenn es bereits geöffnet und wieder zugeschraubt wurde (siehe Aufdruck oder Testanleitung: Wichtige Hinweise Seite 2) oder das Stuhlröchen beim Öffnen in die falsche Richtung aufgedreht wurde. Einmal verschlossen, lässt sich das Stuhlröhrchen durch den Einrastmechanismus nicht mehr öffnen!
Nehmen Sie sich daher Zeit und gehen Sie Schritt für Schritt unsere Testanleitung durch.
Wenn sich das Stuhlröhrchen nicht mehr öffnen lässt, bitten wir Sie unter omni-scan@allergosan.at ein neues Test-Set zu bestellen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass dies mit einem Kostenbeitrag von 20 € verbunden ist.
Wenn Sie das Stuhlröhrchen nicht versehentlich zugeschraubt haben und es sich dennoch nicht öffnen lässt, senden Sie uns bitte ein Foto, auf dem die Pufferlösung ersichtlich ist, damit wir das prüfen können. In diesem Fall bekommen Sie kostenlos ein neues Test-Set zugeschickt.
Wenn die weiße Verschlusskappe aufgeschraubt wurde, dann entweicht die Pufferlösung (siehe Testanleitung S. 6: Wichtiger Hinweis). Daher ist die weiße Verschlusskappe mit einem „Stopp“-Sticker versehen. Da sich das Stuhlröhrchen nicht mehr benutzen lässt, bitten wir Sie unter omni-scan@allergosan.at ein neues Test-Set zu bestellen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass dies mit einem Kostenbeitrag von 20 € verbunden ist.
Das Stuhlröhrchen wird, wie bei nahezu allen Schraubverschlüssen, GEGEN den Uhrzeigersinn aufgedreht. Wenn Sie es im Uhrzeigersinn aufdrehen und der Schraubverschluss einrastet, ist das Stuhlröhrchen nicht mehr zu öffnen. Da sich das Stuhlröhrchen nicht mehr benutzen lässt, bitten wir Sie unter omni-scan@allergosan.at ein neues Test-Set zu bestellen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass dies mit einem Kostenbeitrag von 20 € verbunden ist.
Nein, bitte entnehmen Sie keine Stuhlprobe. Senden Sie uns ein Foto an omni-scan@allergosan.at, damit unsere Qualitätskontrolle das prüfen kann. Wenn es sich tatsächlich um ein defektes Stuhlröhrchen handelt, senden wir Ihnen kostenlos ein neues Test-Set zu.
Das Stuhlröhrchen muss nach erfolgter Stuhlprobenentnahme ganz zugedreht werden. Drehen Sie dazu den gelben Deckel im Uhrzeigersinn zu, bis dieser hörbar einrastet und nicht mehr zu öffnen ist. Der Einrastmechanismus sorgt dafür, dass die Flüssigkeit im Röhrchen nicht auslaufen kann.
Fragen zur Probenregistrierung
Sollten Sie kein Smartphone oder Tablet besitzen, nutzen Sie folgenden Link auf Ihrem PC oder Laptop: https://omnibioticscan.allergosan.at/fragebogen
Sollten Sie keinen PC oder Laptop zur Verfügung haben, können Sie sich für die Online-Registrierung Ihrer Probe auch ein Smartphone oder Tablet in Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis ausborgen. Sie benötigen dazu jedoch eine E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen Ihr Testergebnis zusenden können.
Die Test-ID dient zur Pseudonymisierung. Da wir Ihren Namen nicht abfragen, können wir Ihre Probe nur anhand dieser 8-stelligen Test-ID zuordnen.
Die 8-stellige Test-ID finden Sie auf dem Kärtchen, das in Ihrem Test-Set zur Aufbewahrung enthalten ist.
Bitte rufen Sie unseren Kundenservice an.
DE: 0800 5035068
AT: +43 3842 405 305
Klicken Sie links oben auf das Jahr, um ihr Geburtsjahr auswählen zu können.
Fragen zum Versand
Das Labor benötigt den Anforderungsschein, um die Probe zuordnen zu können. Ohne den Anforderungsschein ist keine Analyse möglich und der Test müsste wiederholt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass sich der Anforderungsschein in der Postversandtasche befindet.
Sollten Sie Ihren Anforderungsschein nicht mitversendet haben, bitten wir Sie unter omni-scan@allergosan.at ein neues Test-Set zu bestellen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass dies mit einem Kostenbeitrag von 20 € verbunden ist.
Nein, Sie müssen die Probe nicht im Kühlschrank lagern. Die Pufferlösung im Stuhlröhrchen sorgt dafür, dass die Probe stabil bleibt. Die Probe sollte bis zum Versand bei 4 °C bis 25 °C gelagert werden.
Nein, Sie müssen Ihre Probe nicht verwerfen, weil die Pufferlösung im Röhrchen den Stuhl stabil hält.
Die Probe sollte bis zum Versand bei einer Temperatur zwischen 4 °C bis 25 °C gelagert werden.
Die Probe sollte bis zum Versand bei einer Temperatur zwischen 4 °C bis 25 °C gelagert werden.
In der prallen Sommer-Hitze können sich Autos jedoch schnell auf über 40 °C, 50 °C oder sogar 60 °C aufheizen. Auch winterliche Minus-Temperaturen wirken sich negativ auf Ihre Probe aus. In beiden Fällen raten wir Ihnen, den Test zu wiederholen.
Sie können unter omni-scan@allergosan.at ein neues Test-Set bestellen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass dies mit einem Kostenbeitrag von 20 € verbunden ist.
In diesem Fall kleben Sie einfach das richtige Versandetikett darüber.
Nein, die Probe sollte nicht in den Briefkasten geworfen werden, da nicht gewährleisten werden kann, dass die Entleerung des Briefkastens regelmäßig stattfindet. Die Temperaturen (Temperaturschwankungen) in einem Briefkasten, gerade in den heißen Sommermonaten oder kalten Wintermonaten, können die Probe unbrauchbar machen. Bitte geben Sie Ihre Probe am Postschalter ab.
Fragen zu den Testergebnissen
Sobald Ihre Probe im Labor angekommen ist (Sie bekommen dazu eine Benachrichtigung per E-Mail), dauert es 2 bis maximal 3 Wochen, bis Sie Ihr Ergebnis bekommen.
Sie bekommen per E-Mail einen Link zu Ihrem Mikrobiom-Bericht zugesendet. Sie können den Link über alle Endgeräte öffnen. Die Testergebnisse werden über das Smartphone in der OMNi-BiOTiC SCAN®-App oder über den PC/Laptop via Webview zur Verfügung gestellt. In der Webversion können Sie Ihren Befund auch ausdrucken
Sollten Ihnen die Endgeräte dazu fehlen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice, damit wir Ihnen Ihren Bericht per Post zukommen lassen können. Halten Sie dazu Ihre 8-stellige Test-ID bereit.
In diesem Fall müssen Sie bei unserem Kundenservice anrufen.
DE: 0800 5035068
AT: +43 316 405 305
Für Rückfragen steht Ihnen unser wissenschaftliches Team gerne kostenlos zur Verfügung. Sie können sich auch an einen praktizierenden Arzt, Therapeuten oder Apotheker wenden, der mit dem Mikrobiom und der Interpretation von Mikrobiom-Analysen vertraut ist. Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung findet Sie auch hier:
Ja, natürlichen. Wenden Sie sich dazu am besten an einen praktizierenden Arzt, Therapeuten oder Apotheker, der mit dem Mikrobiom und der Interpretation von Mikrobiom-Analysen vertraut ist. Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung findet Sie auch hier:
Wir empfehlen einen Folgetest direkt nach Beendigung Ihres Maßnahmenplans – das bedeutet frühestens nach 4 Monaten und spätestens nach 7 Monaten.
Dysbiose behandeln
Ein Ungleichgewicht lässt sich gut behandeln: Mit der Gabe von Probiotika können gezielt Bakterienkulturen mit speziellen Fähigkeiten zugeführt werden, die im menschlichen Darm nachweisbare, positive Effekte hervorrufen. Besonders geeignet sind Multispezies-Probiotika, deren Zusammensetzung für einen speziellen Zweck kombiniert wurde und deren positive Wirkung in wissenschaftlich anerkannten Studien nachgewiesen ist.