15. Mrz 2019

Spinat-Spargel-Salat

  • für 1 Person
  • 40 Minuten 

Zutaten: 

  • 200 g festkochende Kartoffeln
  • etwas Kümmelpulver
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 200 g grüner Spargel (auch grüne Bohnen passen sehr gut)
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g junger Spinat
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • Basilikum, fein geschnitten, nach Geschmack

Für das Dressing

  • 1 Tomate, klein gewürfelt
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Kartoffeln gut abbürsten, ungeschält in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Kümmelpulver würzen. Kartoffelscheiben nebeneinander auf das Backblech legen und im Ofen ca. 25 Minuten backen.

Für das Dressing Tomate, Apfelessig, Salz und Pfeffer vermischen und etwas ziehen lassen. Das Ei weich kochen. Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Spargel dazugeben, unter Rühren braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die gewaschenen Spinatblätter mit Spargel und Frühlingszwiebeln vermischen, mit dem Dressing anrichten und mit Basilikum bestreuen.

Das Ei vierteln und mit den Knusperkartoffeln auf dem Salat servieren.

Unser Expertentipp

Spargel hat einen enorm hohen Wasseranteil, was ihn sehr kalorienarm macht und ihm zu Recht den Ruf als perfektes Diät-Gemüse einbringt. Auch seine anderen Inhaltsstoffe fördern die Gesundheit: Spargel enthält Vitamin C und E und ist reich an Ballaststoffen.

Ebenfalls entwässernd wirkt der Spinat. Für eine Verlangsamung der Fettverdauung sorgen die in ihm enthaltenen Thylakoide. Die Kartoffel steht den beiden Schlankmachern in nichts nach: Das Nachtschattengewächs enthält rund 80% Wasser und fungiert zudem als hochwertiger Eiweißlieferant! Garniert mit Ei und Basilikum, ist der Salat ein leichtes und schmackhaftes Frühlingsrezept.

Mehr Infos zu den Rezeptbüchern und Buchbestellungen auf www.styriabooks.at.

 
Immer top informiert!
Unser OMNi-BiOTiC® Blog

Lesen Sie spannende Artikel rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner sowie holen Sie sich Tipps für Ihre Darmgesundheit!

Beschwerden & Ratgeber, Neues aus der Forschung
Probiotika-Einsatz bei Schlafstörungen
Ernährung & Rezepte, POWER-Team
Ernährungsmythen im Sport: Fakt oder Fake?
Frauengesundheit, Neues aus der Forschung
Zusammenhang zwischen Unfruchtbarkeit und vaginaler Flora
Beschwerden & Ratgeber, Frauengesundheit
Scheidenflora und Sex – wie hängt das zusammen?
Beschwerden & Ratgeber, Frauengesundheit
Scheidentrockenheit
Frauengesundheit
Bakterielle Vaginose oder Scheidenpilz?
Beschwerden & Ratgeber, Frauengesundheit
Die Scheidenflora im Lauf des Lebens
Beschwerden & Ratgeber, Frauengesundheit
Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS): Was hat der Darm damit zu tun?