Multiple Sklerose: Spurensicherung im Darm

Die Darmflora hat großen Einfluss auf das Wohlergehen des Menschen. Nun wurde auch ein direkter Zusammenhang zwischen Darmflora und Multipler Sklerose nachgewiesen. Menschen mit MS weisen demnach ein anderes Mikrobiom auf als Gesunde.

Schlechte Darmbakterien werden oft mit Beschwerden wie Verstopfung, vermehrter Gasbildung und Diarrhö in Verbindung gebracht. Forscher ergänzen nun, dass ein Überschuss schlechter bzw. ein Mangel guter Darmbakterien ebenso in einem direkten Zusammenhang mit Multipler Sklerose stehen könnte.

„Jeder Mensch trägt Trillionen von Bakterien in seinem Darm (Mikrobiom) und jüngste Erkenntnisse der Forschung zeigen, dass diese kleinen Passagiere eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des gesamten Körpers darstellen“, sagt Ashutosh Mangalam, Assistenzprofessor der Pathologie an der University of Iowa Carver College of Medicine.

Da die Bakterien als gesundheitsfördernd gelten, fragten sich Mangalam und seine Kollegen, ob Menschen mit einer chronischen Autoimmunerkrankung wie Multipler Sklerose dann nicht ein anderes Mikrobiom aufweisen müssten als gesunde Menschen. In einer Studie, die online im Scientific Reports veröffentlicht wurde, wurde diese Annahme nun von dem Forscherteam bestätigt.

Verändertes Mikrobiom bei MS Patienten

„Obwohl wir gerade erst mit der Studie begonnen haben, deuten die Daten darauf hin, dass Patienten mit MS reduzierte Mengen an guten Darmbakterien aufweisen, die gesundheitliche Vorteile für den gesamten Körper haben und durch den Verzehr gesunder Nahrung wie Sojabohnen und Leinsamen gewonnen werden können“, sagt Mangalam, der auch Senior Autor der Studie ist.

Forscher der Mayo Clinic in Rochester im US-Bundesstaat Minnesota führten zuvor Analysen des Mikrobioms in Stuhlproben von MS-Patienten sowie von gesunden Kontrollpersonen durch. „Wir haben bestimmte Bakterien identifiziert, die verglichen mit den gesunden Probanden erhöht oder reduziert im Darm der MS-Patienten vorzufinden waren“, sagt Mangalam. Es sei eine weitere Erforschung notwendig, um die Ergebnisse auf die Bevölkerung übertragen zu können.

Originalpublikation:

Multiple sclerosis patients have a distinct gut microbiota compared to healthy controls
Ashutosh Mangan et. al; Scientific Reports, doi: 10.1038/srep28484, 2016

Inhaltsverzeichnis

OMNi-BiOTiC®
Probiotika - für Ihr gutes Bauchgefühl​
OMNi-BiOTiC® 10 AAD Kids
OMNi-BiOTiC® 10 AAD Kids
Antibiotikum? Darmflora kindgerecht ergänzen!
>ab € 17,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC SCAN®
OMNi-BiOTiC SCAN®
Weil Darmgesundheit die Basis für ein vitales Leben ist
>ab € 148,00
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® POWER
OMNi-BiOTiC® POWER
Starke Belastung?
>ab € 43,00
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® STRESS Repair
OMNi-BiOTiC® STRESS Repair
Stress? Nur die Ruhe!
>ab € 10,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® REISE
OMNi-BiOTiC® REISE
Reiselust statt Urlaubsfrust
>ab € 22,50
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® Pro-Vi 5
OMNi-BiOTiC® Pro-Vi 5
5 Bakterien-Profis + Vitamin D für Ihr Immunsystem
>ab € 19,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® PANDA
OMNi-BiOTiC® PANDA
Ein guter Start für Mutter und Kind
>ab € 10,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® METAtox
OMNi-BiOTiC® METAtox
Zucker & Fett im Blick
>ab € 43,00
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® metabolic
OMNi-BiOTiC® metabolic
Gleich“gewicht“ im Darm
>ab € 43,00
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® iMMUND
OMNi-BiOTiC® iMMUND
Immun gesund beginnt im Mund
>ab € 9,90
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® HETOX
OMNi-BiOTiC® HETOX
Darm und Leber – eng verbunden
>ab € 19,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® FLORA plus
OMNi-BiOTiC® FLORA plus
Scheidenflora OK!
>ab € 19,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® COLONIZE
OMNi-BiOTiC® COLONIZE
Neustart für Ihren Darm!
>ab € 43,00
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® CAT & DOG
OMNi-BiOTiC® CAT & DOG
Ein tierisch gutes Bauchgefühl
>ab € 31,50
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® Aktiv
OMNi-BiOTiC® Aktiv
Aktiv durchs Leben
>ab € 43,00
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® 6
OMNi-BiOTiC® 6
Der tägliche Begleiter für ein gutes „Bauchgefühl“
>ab € 13,95
Zum Produkt
OMNi-BiOTiC® 10 AAD
OMNi-BiOTiC® 10 AAD
Antibiotikum? Darmflora ergänzen!
>ab € 16,95
Zum Produkt