Mit gutem "Bauchgefühl" durch

Schwangerschaft und Stillzeit

Unser Darm ist mehr als nur ein „Verdauungsrohr“: Bereits Hippokrates bezeichnete den Darm als „Wurzel aller Gesundheit“, und die zunehmende Forschung rund um den Darm und seine Billionen Bewohner, unser Mikrobiom, bestätigt dies ganz eindeutig.

Mit gutem

Auch bei einer Schwangerschaft spielt unsere Darmflora eine zentrale Rolle, und zwar von der Empfängnis bis hin zur Geburt: Wussten Sie, dass die Bakterien, welche Ihre Scheide besiedeln, aus dem Darm stammen? Über eine „Schleimhautstraße“ gelangen jene nützlichen Laktobazillen, die Ihren Intimbereich gesund halten, vom Rektum aus an ihren Bestimmungsort und siedeln sich dort nachhaltig an. Diese Milchsäurebakterien halten nicht nur den Vaginalbereich gesund und verdrängen unerwünschte Pilze und Keime, auch bei der Empfängnis sind sie von großer Bedeutung: Studien zeigen, dass sich befruchtete Eizellen bei Frauen mit einer Scheidenflora, die reich an Laktobazillen ist, im Rahmen einer künstlichen Befruchtung deutlich besser einnisten.

Die Besiedelung des Darms mit den richtigen Bakterien spielt natürlich auch für die Verdauung und Nährstoffaufnahme eine zentrale Rolle. So zeigen klinische Untersuchungen, dass Babys Bäuchlein durch die richtigen probiotischen Bakterien wichtige Unterstützung erfährt: Rund jedes dritte Kind leidet in den ersten Wochen und Monaten an den so genannten 3-Monats-Koliken, welche sich insbesondere durch exzessives Schreien mehrmals pro Woche über 3 Stunden täglich äußern – das ist nicht nur für das Neugeborene schmerzhaft und anstrengend, sondern belastet auch die Nerven der Eltern massiv. In einer Studie konnte gezeigt werden, dass durch die Zufuhr spezieller probiotischer Bakterien bei über 82 % der Babys eine deutliche Besserung der kindlichen Koliken erzielt werden konnte.

Die Verdauung der werdenden Mutter wird während der Schwangerschaft ebenfalls auf den Kopf gestellt: Durch hormonelle Veränderungen und die zunehmende Größe des Kindes treten häufig Beschwerden wie Sodbrennen, Verstopfung, Blähungen oder Gastritis auf, welche die Freuden der Schwangerschaft trüben. Mit sanfter Hilfe aus der Natur, z. B. aus der Papaya-Frucht oder einer kombinierten Zubereitung aus Hafer und Papaya, wird Mamas Verdauung sanft reguliert.

Ab der Geburt spielt der Darm eine wichtige Rolle für die Gesundheit

Insbesondere die Entwicklung des kindlichen Immunsystems wird von den Darmbakterien mitgeprägt. Große Studien an renommierten Kliniken zeigen klar, dass durch die Versorgung des Kindes mit speziell ausgewählten Darmbakterien das Risiko für das Auftreten von Allergien um 80 % reduziert werden kann – sofern das Kind im gesamten ersten Lebensjahr täglich damit versorgt wird und auch die Mutter diese Bakterienkombination ab dem 8. Schwangerschaftsmonat eingenommen hat. Für einen guten Start von Mutter und Kind ist deshalb die Besiedelung mit den richtigen Bakterienstämmen von enormer Bedeutung. Der Darm der Mutter kann über eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung und speziell kombinierte Probiotika mit einer gesunden Bakterienflora besiedelt werden. Diese überträgt sich in mehrfacher Weise auf das Kind: Bei einer natürlichen Geburt kommt das Baby in intensiven Kontakt mit Mamas Vaginalflora, deren nützliche Bakterien dem Darm entstammen und die in kürzester Zeit ihren Bestimmungsort im kindlichen Körper finden.

"Superfood" Muttermilch

Auch beim Stillen nimmt das Kind über die Muttermilch wichtige nützliche Bakterien auf, die eine entscheidende Basis für die Gesundheit bilden. Bei jenen Kindern, die mittels eines Kaiserschnitts auf die Welt kommen oder die nicht gestillt werden (können), ist die natürliche Besiedelung mit wichtigen Darmbakterien jedoch deutlich reduziert. Dies erklärt auch, warum Kinder, die auf nicht-natürlichem Weg das Licht der Welt erblicken, deutlich anfälliger für Allergien sind, als jene Babys, welche den natürlichen Geburtskanal passieren. Um die Besiedelung des kindlichen Darms dennoch bestmöglich zu fördern, bieten sich spezielle Probiotika an, welche die jungen Erdenbürger bei ihrem Start ins Leben täglich belgeiten sollten.

Muttermilch ist keinesfalls, wie früher angenommen, ein steriles Produkt. Ganz im Gegenteil, sie steckt voller gesundheitsfördernder Mikroorganismen. 

Ein guter Start für Mutter und Kind

Das 3-Stufen-Konzept für Ihre Schwangerschaft

Für die Entwicklung des neugeborenen Kindes ist ein optimal funktionierender Darm von großer Bedeutung: Denn er ist nicht nur Ort von Nährstoffaufnahme und Verdauung, sondern auch Sitz von 80 % unserer Immunzellen! Damit alle Prozesse im Darm reibungslos funktionieren, sind wir auf die Aktivität und Vielfalt unserer Darmbakterien angewiesen.

1. Schritt: OMNi-BiOTiC® PANDA

Für die Entwicklung des neugeborenen Kindes ist ein optimal funktionierender Darm von großer Bedeutung: Denn er ist nicht nur Ort von Nährstoffaufnahme und Verdauung, sondern auch Sitz von 80 % unserer Immunzellen! Damit alle Prozesse im Darm reibungslos funktionieren, sind wir auf die Aktivität und Vielfalt unserer Darmbakterien angewiesen – und die Entwicklung der kindlichen Darmflora beginnt bereits mit dem Weg ins Leben.

Studien zeigen, dass sich bei Mutter und Kind die Anwendung von speziell kombinierten Bakterienstämmen gut bewährt hat: OMNi-BiOTiC® PANDA enthält vier wissenschaftlich geprüfte Bakterienstämme, die natürlich im menschlichen Darm vorkommen.

Deshalb wird die tägliche Einnahme von OMNi-BiOTiC® PANDA für die werdende Mama ab dem 8. Monat und für das Baby ab dem 1. Lebenstag empfohlen – für einen guten Start von Mutter und Kind.

Mehr über OMNi-BiOTiC® PANDA erfahren

Nach meinem Kaiserschnitt habe ich in der Stillzeit mit OMNi-BiOTiC® PANDA gestartet – es soll das Auftreten von allergischen Erkrankungen beim Baby regulieren – und hat es auch: Meine Kleine ist über 2 Jahre alt und fühlt sich vollkommen wohl. – Melina Alt, Influencerin

2. Schritt: OMNi-LOGiC® FIBRE

Im Lauf der Schwangerschaft bemerken viele Frauen unangenehme Beschwerden im Verdauungstrakt: Der Hormonhaushalt verändert sich und in Folge wird unter anderem der Nahrungstransport verlangsamt. Außerdem ernähren sich manche Frauen in der Schwangerschaft anders, was die wichtige Darmflora beeinflussen kann.

Gerade in der Schwangerschaft ist daher eine ausreichende Versorgung mit Ballaststoffen von großer Bedeutung. OMNi-LOGiC® FIBRE versorgt Sie mit 8,8 g reinen Ballaststoffen pro Tagesdosis aus zwei wissenschaftlich bestens erforschten Quellen: Resistentes Maisdextrin und Guarkernmehl sind ausgezeichnet verträglich und vor allem für wichtige Bifidobakterien und Lactobazillen eine hochwertige Nahrungsquelle.

Unser Tipp: Sie können OMNi-LOGiC® FIBRE jeder beliebigen Flüssigkeit (Wasser, Saft, Tee, Joghurt, Suppe, …) beimengen, ohne dass sich deren Geschmack oder Konsistenz verändert! Tun Sie Ihrem Darm etwas Gutes und gleichen Sie Ihr Ballaststoffdefizit aus – mit nur 2 x 5 g OMNi-LOGiC® FIBRE pro Tag.

Mehr über OMNi-LOGiC® FIBRE erfahren

3. Schritt: META-CARE® Zink Plus

Viele Frauen freuen sich in der Schwangerschaft über glänzendes Haar und strahlende Haut. Der Grund dafür: Das Hormon Östrogen, welches vermehrt gebildet wird, wirkt sich positiv auf die Haare aus, sie erscheinen kraftvoll und gesund. Nach der Geburt kommt es hingegen oft zu Problemen mit Haut, Haaren und Nägeln, wenn der Hormonspiegel rasch wieder abfällt. Ein ganz zentraler Nährstoff für den Organismus ist das Spurenelement Zink; denn nicht umsonst befinden sich in der Haut bis zu 20 % des körpereigenen Zinkhaushalts.

META-CARE® Zink Plus wurde speziell dafür entwickelt, den Zinkhaushalt nicht aus dem Gleichgewicht geraten zu lassen. Das zusätzlich enthaltene Biotin beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse, das Nervensystem und trägt auch wesentlich zu einem gesunden Haarwachstum bei. Als extra Plus sind noch Kollagenpeptide enthalten, die in der Struktur der Haut vorkommen und für den Kollagenstoffwechsel der Haut von innen zur Verfügung stehen.

Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut – mit nur 1 Kapsel META-CARE® Zink Plus!

Mehr über META-CARE® Zink Plus erfahren

Wertvolle Ergänzung: Caricol®-Gastro

Neben Verstopfung und Blähungen zählen in der Schwangerschaft vor allem Sodbrennen und Gastritis zu den häufigsten Beschwerden des Verdauungstrakts. Ihre Entstehung ist ebenfalls auf die hormonellen Veränderungen zurückzuführen: Um die größtmögliche Menge an Nährstoffen aus den Lebensmitteln zu gewinnen, werden bestimmte Muskeln entspannt, damit der Nahrungsbrei länger im Körper verbleibt. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass der Magen länger gefüllt ist und die Magensäure über einen größeren Zeitraum produziert wird – das reizt auf Dauer die Magenschleimhaut und kann zu Gastritis führen.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass durch das patentierte Zubereitungsverfahren von Caricol®-Gastro diese besonderen Inhaltsstoffe sogar mehr als verdoppelt werden können. Diese hohe Konzentration erklärt die positiven, regulierenden Effekte von Caricol®-Gastro auf die schmerzempfindlich Magenschleimhaut.

Durch die natürliche Zubereitung von Caricol®-Gastro und seine rein biologischen Inhaltsstoffe ist dieses Produkt gut verträglich und besonders für werdende Mütter geeignet. Mit 2 Sticks täglich wird der gereizte Magen sanft beruhigt.

Mehr über Caricol®-Gastro erfahren

3-Monats-Koliken

Wie äußern sich 3-Monats-Koliken und wie unterscheiden sich diese Schmerzattacken von normalen Schreistunden? Außerdem: Was kann ich tun, um meinem Baby zu helfen?

Die OMNi-BiOTiC® PANDApost

Unser Newsletter-Service für Ihre Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist etwas ganz Besonderes! Lassen Sie sich von uns durch diese aufregende Zeit begleiten: Sie erhalten alle zwei Wochen Entwicklungs-Updates zu Ihrem Baby, Tipps & Tricks gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden, Rezeptideen und Produktempfehlungen. Einfach untenstehendes Formular ausfüllen - schon erhalten Sie unsere PANDApost abgestimmt auf Ihre Schwangerschaftswochen!
Melden Sie sich jetzt zur OMNi-BiOTiC® PANDApost an!

OMNi-BiOTiC® PANDApost Checkliste

Haben Sie im ganzen Schwangerschafts-Stress bereits den Überblick verloren?OMNi-BiOTiC® Pandapost Checklisten

Die ganze Aufregung um das kommende Baby kann einen die wichtigsten Sachen vergessen lassen. Um die vielen Dinge, die im Kopf herumschwirren zu sortieren,  haben wir für Sie zwei Checklisten zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, sich bestmöglich auf die kommende Zeit vorzubereiten

Checkliste Geburt

Um den Kopf frei zu haben, wenn dann tatsächlich die Wehen einsetzen, sollten Sie Ihre Kliniktasche bereits ein paar Wochen vor dem errechneten Geburtstermin packen. Wir haben eine "Packliste" für Sie:

OMNi-BiOTiC® PANDApost Checkliste Geburt jetzt herunterladen

Baby-Checkliste

Und damit Sie, wenn das Baby endlich da ist, bereits alles beisammenhaben, haben wir diese Checkliste für Sie zusammengestellt:

OMNi-BiOTiC® PANDApost Baby-Checkliste jetzt herunterladen

OMNi-BiOTiC® FLORA plus+

Endlich... Scheidenflora OK!

Ihre Vaginalflora ist ein wichtiger Schutzschild vor schädlichen Keimen. Milliarden unterschiedlicher, nützlicher Laktobazillen – auch Milchsäurebakterien genannt – sorgen nämlich für einen sauren pH-Wert (3,8–4,5) in der Scheide, in dem sich krankmachende Bakterien und Pilze nicht vermehren können. Dieser Schutz ist wichtig, um auch die Fortpflanzungsorgane gesund und funktionsfähig zu erhalten. Das empfindliche Gleichgewicht Ihrer Scheidenflora kann jedoch schnell ins Wanken geraten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Hormonelle Veränderungen, wie sie natürlich mit jeder Schwangerschaft einhergehen Antibiotika, können die Balance der Vaginalflora empfindlich stören und zu einem Mangel an Lactobazillen führen.

OMNi-BiOTiC® FLORA plus+ enthält vier wissenschaftlich kombinierte Bakterienstämme, die in klinischen Studien ausgewählt und überprüft wurden und speziell dazu geeignet sind, sich im Vaginalbereich anzusiedeln und schädliche Mikroorganismen zu verdrängen. Das Besondere an OMNi-BiOTiC® FLORA plus+ ist die orale Einnahme: Einfach trinken!

Podcast

Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft - was tun?

Die Freude über die Schwangerschaft zu Beginn ist groß, aber mit dem wachsenden Bauch, können auch immer mehr unangenehme Begleiterscheinungen dazu kommen. Von Blähungen, über Durchfall bis hin zu Verstopfung, können diese den Alltag der werdenden Mutter stark einschränken. Ursachen dieser Verdauungsbeschwerden sind körperliche und hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft. Im heutigen Podcast erfährst du Tipps, Tricks und Hausmittel, die bei Verdauungsbeschwerden in der Schwangerschaft helfen.

 

Alles zum Thema

Schwangerschaft und Stillzeit

Beschwerden & Ratgeber, Mutter & Kind
Stressfrei durch den Herbst
Beschwerden & Ratgeber, Mutter & Kind, Neues aus der Forschung
Experteninterview: Kinder gegen Hals-Nasen-Ohren-Probleme wappnen
Beschwerden & Ratgeber, Mutter & Kind, Neues aus der Forschung
Immun-Power für Groß und Klein
Frauengesundheit, Mutter & Kind, Neues aus der Forschung
Probiotika: Hoffnung bei unerfülltem Kinderwunsch?
Mutter & Kind
Frühchen und Darmmikrobiom
Mutter & Kind
Allergien in der Schwangerschaft
Mutter & Kind, Neues aus der Forschung
Multistrain-Probiotikum: positiver Effekt bei unerfülltem Kinderwunsch