Zutaten:
- 250 g rote Linsen
- 3 EL Ghee (geklärte Butter)
- 2 Karotten
- 1 Zucchino
- 1 Scheibe Sellerie
- 1 kleine Tomate
- 1 kleine Zwiebel
- 1 roter Paprika
- Gewürze: Kurkumapulver Kreuzkümmel, Kümmel, Salz, Chili, Madras-Curry
- 1/8 l Kokosmilch
Zubereitung:
Rote Linsen in 1 EL Ghee 3 Minuten lang leicht erhitzen, beiseitestellen. Karotten, Zucchino und Sellerie in kurze Stifte, Tomaten in Scheiben, Zwiebel in Ringe und Paprika in kleine Würfel schneiden. Kurkuma und Kreuzkümmel in 2 EL Ghee langsam anrösten, bis die Kreuzkümmelsamen zu platzen beginnen. Hitze reduzieren, Zwiebelringe hinzufügen und anlaufen lassen, bis sie leicht braun sind, dann Karotten und Sellerie untermischen. Mit 1/8 l Wasser ablöschen. Das Wasser einkochen lassen, dann Paprika und Tomaten zufügen. Schließlich die Linsen beigeben, mit 1⁄2 l Wasser aufgießen und garen. Nach etwa 5 Minuten Zucchinistifte und Kümmel untermischen. Wenn die Linsen weich sind, mit Salz, Chili und Madras- Curry abschmecken. Zum Schluss Kokosmilch unterrühren und den Dal nicht mehr aufkochen.
Unser Expertentipp:
Linsen galten lange Zeit als „Arme-Leute-Essen“, doch das ist längst passé. Da diese Hülsenfrüchte viele Nährstoffe und wenige Kalorien beinhalten, erfreuen sie sich bei gesundheitsbewussten Menschen großer Beliebtheit. Dank ihres hohen Proteingehalts sind Linsen besonders nahrhaft und stellen eine wertvolle Eiweißquelle für Vegetarier und Veganer dar. Mit über 23 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm liefern jene Hülsenfrüchte sogar mehr Proteine als viele Lebensmittel tierischer Herkunft. In Sachen Ballaststoffe können Linsen ebenfalls punkten und damit einen wertvollen Beitrag für unsere Darmgesundheit leisten: In 100 Gramm stecken davon rund 11 Gramm – das entspricht rund einem Drittel der Menge, die wir pro Tag mindestens zu uns nehmen sollten.